<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=3260841&amp;fmt=gif">

Dokumente digital signieren mit dem ajila Signing Service

Der ajila Signing Service ermöglicht die vollständige Willensäusserung auf ausschliesslich elektronischem Weg. So lassen sich Formular- und Dokumenten-Workflows ohne Medienbruch erstellen. Mit dem ajila Signing Service wird die physische Unterschrift hinfällig.

HubSpot Video

 

In drei Schritten zur digitalen Signatur

Nie war es einfacher Dokumente rechtsgültig elektronisch zu unterzeichnen.
icons-blink-start

1. Signaturprozess starten

Blink als losgelöste Anwendung oder direkt innerhalb eines vorhandenen Prozesses starten.

icons-blink-upload

2. Dokument(e) hochladen

Das gewünschte Dokument als PDF hochladen.

Die Daten bleiben verschlüsselt in der Schweiz oder innerhalb der EU und werden nach erfolgreichem Abschluss des Signaturprozesses wieder gelöscht.

icons-blink-check

3. Auswahl Signatur-Level

Entscheide mit welcher elektronischen Signatur unterzeichnet werden soll und lade die gewünschten Personen zur Signatur ein.
 

Jetzt kostenlos testen!

Jetzt kostenlosen Link anfordern und den ajila Siging Service in vollem Umfang testen.
Blink-Header-allgemein

blink im Einsatz als eigenständige Anwendung

HubSpot Video

 

Integration von blink in bestehender Infrastruktur

HubSpot Video

 

"Uns gefallen die Einfachheit und die Funktionalität von Blink. Wir treiben in unserer Firma die Digitalisierung und Automation unserer Prozesse seit längerem voran. Ein weiterer Baustein in diesem Vorhaben ist dabei die elektronische Signatur, welche es uns erlaubt Medienbrüche zu vermeiden und weniger Papier zu produzieren. Die gewonnen Erfahrungen geben wir gerne an unsere Kunden weiter.""

Josef Muri
Senior Software Architect & Teilhaber | XWARE GMBH

Funktionsübersicht blink signing service

Allen wichtigen Informationen zum ajila Signing Service blink.

Key Features

Beschreibung

Dokumenten Upload

Unterstützung für den Upload von PDF-Dokumenten; max. 10MB.

Visuelle Signaturen

Unterstützung für visuelle Signaturen per Drag&Drop.

Ebenen der elektronischen Unterschrift

Support für:

  • einfache elektronische Signatur (SES)
  • fortgeschrittene elektronische Signatur (AES)
  • qualifizierte elektronische Signatur (CH-QES)

Workflow für mehrere Unterzeichner

Der Initiator kann einen oder mehrere Unterzeichner zur Unterzeichnung eines einzelnen Dokuments einladen. Nach erfolgreichem Signiervorgang erhalten alle Mitglieder einen Link zum Herunterladen des endgültigen signierten Dokuments.

Mehrsprachiger Support

Support für:

  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch

White labeling

Beschreibung

Logo

Individuelles Unternehmenslogo

Branding

Benutzerdefinierte Anpassung von

  • Logo
  • Hintergrundbilder
  • Farben
  • Schriften

Zu den Detailspezifikationen ➡️

Subdomain

Benutzerdefinierte Unternehmens-Subdomain
(z.B. sign.mein-unternehmen.com)

E-Mail-Adresse

Benutzerdefinierte E-Mail-Adresse
(z.B. noreply@sign.mein-unternehmen.com)

Optionen

Beschreibung

Integration von Drittanbieter-Systemen

Anbindung von und Integration in Drittsysteme wie z.B. Ariba SAP
Zu den Detailspezifikationen ➡️

Sicherheit

Beschreibung

Berechtigung für den Initiator

Benutzerberechtigung zum Hochladen und Starten eines Signatur-Workflows:

  • über Einzelanmeldung (z.B. oAuth2 oder OpenID)
  • via IP-Whitelisting
  • ohne Autorisierung

Autorisierung für die unterzeichnende Person

Autorisierung des Unterzeichners zur Überprüfung und Unterzeichnung eines Dokuments:

  • über benutzerdefinierten Link plus SMS Code
  • über benutzerdefinierten Link plus E-Mail-Code
  • nur benutzerdefinierten Link

Verschlüsselung

Hochgeladene Dokumente sind immer stark verschlüsselt
(Daten in Bewegung und Daten im Ruhezustand).

Datenmanagement

Beschreibung

Vertraulichkeit

Konform mit CH-DSG und EU-GDPR

Housekeeping

Formulardaten werden nur temporär gespeichert und nach erfolgreicher Transaktion unwiderruflich gelöscht

Lokalisierung

Formulardaten werden ausschliesslich bei ISO 27001 Cloud-Anbieter in der Schweiz oder der EU verarbeitet und gespeichert

Verschlüsselung

Formulardaten sind während der Übertragung und im Ruhezustand immer stark verschlüsselt

Zugriff

Sehr stark eingeschränkter Zugriff durch Ajila- und Swisscom-Mitarbeiter in der Schweiz

Voraussetzungen

Beschreibung

Initiierung eines Unterzeichnungsworkflows

Ein Initiator-Benutzer benötigt einen Browser auf einem Desktop-Gerät, um eine visuelle Signatur auf ein Dokument zu setzen.

Unterzeichnung eines Dokuments

Ein unterzeichnender Benutzer benötigt einen Browser auf einem mobilen oder Desktop-Gerät, um ein Dokument zu überprüfen. Zur Bestätigung der elektronischen Signatur ist ein mobiles Gerät erforderlich (Mobile-ID oder SMS-Code).

Erfahre alles Weitere zur digitalen Signaturlösung blink

blink-desktop-mood

Häufig gestellte Fragen zu blink und elektronischen Signaturen

Was ist eine qualifizierte elektronische Signatur (QES)?

Wie funktioniert die Signatur aus technischer Sicht?

Kann ich blink auf meinem Mobiltelefon verwenden?

Welche Dokumente können elektronisch unterschrieben werden?

Wie werden die Daten, die ich eingebe, bei blink gespeichert?

Mein Kunde zweifelt an der Gültigkeit der elektronischen Unterschrift oder möchte mehr Informationen. Gibt es Dokumentation, welche ihm zugestellt werden kann?

Ich habe ein Dokument erhalten welches schon eine handschriftliche Unterschrift enthält. Kann ich dieses nun elektronisch signieren?

Ein Kunde möchte blink auch nutzen oder bei seiner Organisation einführen. Ist dies möglich?

Wie kann ich qualifiziert unterschreiben?

Funktioniert blink mit jedem Browser?

Muss ich mich für den blink Dienst registrieren?

Werden die Dokumente, die ich elektronisch unterschreibe, bei blink gespeichert?

Wo sieht der Kunde oder Vertragspartner, dass ich das Dokument elektronisch unterschrieben habe?

Der Kunde möchte nicht elektronisch unterschreiben. Kann er das Dokument ausdrucken und handschriftlich unterschreiben?

Wie kann die Echtheit einer elektronischen Unterschrift geprüft werden?

Ich wurde schon einmal identifiziert. Dennoch kann ich heute nicht digital signieren. Was sind die möglichen Gründe?

Begeisterte Kunden

Wir sind stolz darauf, seit 2003 digitale Geschäftsprozesse und Kundenkommunikationen von grossartigen Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen zu gestalten.

Versicherungen _ Concordia
Versicherungen _ AXA
Automobil _ AMAG
Versicherungen _ Helvetia
Energie _ ABB
Energie _ AEW
Sonstige _ Bilfinger
Behörden _ Kanton Aargau
Einzelhandel _ Coop
Banking _ CS
Energie _ EKZ
Transport _ Galliker Transport
Behörden _ SECO
Einzelhandel _ Migros
Behörden _ Jura
Versicherungen _ Sanitas
Banking _ UBS
Behörden _ Arma Suisse

Starke Partner

Profitieren Sie ab dem ersten Tag von unseren hervorragenden Beziehungen zu unseren namhaften Partnern.

Logo - Swisscom
Logo - Adobe
Logo - SAP
Logo - Opentext